
Ausverkauftes Haus bei „Musik am Sonntagnachmittag“
Nach drei Jahren Corona-Pause konnte die Chorgemeinschaft Windsberg am 9. Juli 2023 die populäre Konzertreihe „Musik am Sonntagnachmittag“ wieder aufgreifen. Die Veranstaltung wird traditionell in Zusammenarbeit mit dem städtischen Seniorenbüro und dem Kulturamt der Stadtverwaltung durchgeführt. In diesem Jahr waren die Sängerinnen und Sänger von der Festhalle in die beeindruckende Atmosphäre des Elisabeth-Hoffmann-Saales im FORUM ALTE POST gewechselt. Die Veranstaltung war erstmals ins „Sommerintermezzo“ des Kulturamtes integriert.
Vor mit ĂĽber 150 Gästen ausverkauftem Haus präsentierten die Chöre unter ihrem Chorleiter, Musikdirektor Wolfgang Sieber, einen bunten musikalischen BlumenstrauĂź beliebter Melodien von Brahms und Mozart ĂĽber Robert Stolz und Udo JĂĽrgens bis hin zu Michael Jackson. So lieĂź der Gemischte Chor etwa den „Zauber der Musik“ erstrahlen und lud zum Prater-Spaziergang ein. Der Frauenchor präsentierte unter anderem das „Glockenspiel“ aus der Oper „Die Zauberflöte“. Die „Modern Voices“ interpretierten die Hymnen „We are the World“ und „You raise me up“. Nicht zuletzt hatte der Männerchor die österreichischen Liedermacher fĂĽr sich entdeckt und stimmte „Weit, weit weg“ und „Ihr von morgen“ an. Die Freude an der Musik wurde aber auch mit dem Publikum im Saal geteilt: so waren die Gäste zum Mitsingen bei zwei echten Klassikern des deutschen Liedgutes – „Ännchen von Tharau“ und „Das Lieben bringt groß´ Freud“ – eingeladen. Nach gut einer Stunde und dem „Irischen Segenswunsch“ als Zugabe wurde den zufriedenen Gästen auf der festlich gedeckten Tafel eine reichhaltige Auswahl an frisch gebackenen Torten und köstlichem Kaffee serviert.
Zum Jahresabschluss steht bei der Chorgemeinschaft Windsberg das traditionelle „Festliches Konzert am zweiten Weihnachtsfeiertag“ in der Protestantischen Kirche in Nünschweiler mit feierlicher Chormusik zum Ausklang der Weihnachtsfeiertage auf dem Programm.

Bericht Mitgliederversammlung 2021
„Karl-Sieber-Halle“
Chorgemeinschaft Windsberg gedenkt ihres verstorbenen Ehrenchorleiters
Einstimmig haben die Mitglieder der Chorgemeinschaft Windsberg bei ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung dem Vorschlag zugestimmt, die Sängerhalle in „Karl-Sieber-Halle“ umzubenennen. Karl Sieber war im April dieses Jahrs im Alter von 83 Jahren in seinem Heimatort Windsberg verstorben. 50 Jahre lang war er Chorleiter der Windsberger Sänger und für so wichtige Ereignisse, wie die einmalige Serie der „Windsberger Weinfeste“ oder die Gründung des überregional bekannten Karl-Sieber-Chors verantwortlich. Die Chorgemeinschaft profitierte darüber hinaus enorm von Siebers überregionalem Engagement als Bundeschorleiter des Pfälzischen Sängerbundes. Vorsitzender Steffen Schmitt verdeutlichte, Siebers Arbeit sei so grundlegend für die Entwicklung der Chorgemeinschaft gewesen, dass sie noch weit in die Zukunft wirke. Deshalb wolle man ihm mit der Umbenennung der Sängerhalle ein Andenken setzen, das dieser zukunftsweisenden Arbeit gerecht werde.
„Bericht Mitgliederversammlung 2021“ weiterlesenNachruf Karl Sieber
Zum Tod von Karl Sieber
Am 16. April 2021 hat unser Ehrenchorleiter Karl Sieber im Alter von 83 Jahren die Sängerfamilie der Chorgemeinschaft für immer verlassen. Eine große Persönlichkeit, guter Freund und Sängerkollege ist von uns gegangen. Wir haben ihm unendlich viel zu verdanken und werden ihn immer in ehrender Erinnerung behalten. Unsere Anteilnahme gehört seiner Familie, die unserer Chorgemeinschaft seit so vielen Jahren eng verbunden ist.
„Zum Tod von Karl Sieber“ weiterlesenMusik am Sonntagnachmittag
Am Sonntag, den 22. September lädt die Chorgemeinschaft Windsberg zusammen mit dem städtischen SeniorenbĂĽro wieder zu der beliebten Veranstaltungsreihe „Musik am Sonntagnachmittag“ in die Pirmasenser Festhalle ein. Wie gewohnt, bieten die Windsberger Chöre ihren Gästen im ersten Teil des Nachmittages einen bunten StrauĂź beliebter Melodien. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der Gemischte Chor, der bekannte StĂĽcke zum Thema Pfalz und Wein vortragen wird. Einen schönen Kontrast dazu bilden der Frauenchor mit seinen sĂĽdamerikanischen Weisen und der Männerchor mit italienischen Bergsteigerchören. Das Programm wird vom Jungen Chor „Modern Voices“ abgerundet, der drei populäre, englischsprachige Titel vorträgt. Während der Pause verwandelt sich die Festhalle dann wieder in ein Kaffeehaus und zu den Klängen der beliebten Westrich Saloniker um Karl Sieber und Manfred Schöpf werden den den Gästen Kaffee und frisch gebackene Torten gereicht. Karten zum Preis von 10 Euro gibt es ab sofort bei der Chorgemeinschaft Windsberg (Robert Schreieck, Tel. 91100), dem SeniorenbĂĽro (Tel. 78280) und beim Kulturamt der Stadtverwaltung (Tel. 842352).
„So klingt Heimat“ Mitsingkonzert auf dem Wochenmarkt
Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz lädt die Chorgemeinschaft Windsberg am Samstag, den 24.09.2019, 10 Uhr, zu einem Mitsingkonzert auf den Exerzierplatz nach Pirmasens ein. Das diesjährige Kultursommer-Motto lautet „heimat/en“.

Passend dazu wird der gemischte Chor der Chorgemeinschaft während der etwa einstündigen Freiluftveranstaltung am Rande des Pirmasenser Wochenmarktes traditionelle, heimatverbundene Chorsätze vortragen.
Zwischen diesen Vorträgen sind die Gäste eingeladen, kräftig mitzusingen. Chorleiter Wolfgang Sieber hat für das gemeinsame Singen eine Auswahl der schönsten deutschen Volkslieder vorbereitet. Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Karl Sieber.
Matinée in der Lutherkirche

Am 19. Mai lädt die Chorgemeinschaft Windsberg ab 11.30 Uhr zu einer festlichen Matinée in die Lutherkirche ein.
Chormitglieder ausgezeichnet
Mit den Klängen des „Pfälzer Sängerspruchs“ starteten die Chöre der Chorgemeinschaft Windsberg musikalisch ins neue Jahr. Nach einer kurzen Probenpause zur Jahreswende hatte Vorsitzender Steffen Schmitt zum Neujahrsempfang in die Sängerhalle eingeladen.
„Chormitglieder ausgezeichnet“ weiterlesen